Die wirtschaftliche Weiterentwicklung im Landkreis Wesermarsch hängt auch von der Fachkräftesicherung ab.
Neubürger:innen & Arbeitskräfte: Gemeinsam mit Unternehmen möchten wir Arbeitskräfte von außerhalb der Region für die Wesermarsch gewinnen. Dafür engagiert sich die Image- und Standortkampagne "wesermarsch! echt.nordisch.gut". Die Kampagne richtet sich auch an die Bürger:innen im Landkreis, um die positiven Seiten für das Leben und Arbeiten vor Ort weiter zu schärfen. Die Kampagne des Landkreises wird durch die Wirtschaftsförderung Wesermarsch umgesetzt. Details finden sich auf der eigenen Kampagnenseite.
Fachkräfteprojekte: Der Landkreis Wesermarsch ist Teil der interkommunalen Kooperation JadeBay, zu der auch die Landkreise Friesland, Wittmund und die Stadt Wilhelmshaven gehören. Der Verbund engagiert sich für die Fachkräftesicherung mit einem gemeinsamen Fachkräftebündnis, das seit November 2016 arbeitet. Die Zielgruppenarbeit richtet sich u.a. auf Berufsorientierung mit dem Projekt "Schüler goes Pflege" oder der Praktikumswoche in den Ferien. Damit Schüler:innen auch außerhalb von Ferienzeiten den Weg ins Berufsleben finden können, wird der Schulpraktikumsfinder.de eingesetzt, eine kostenlose Plattform für Einträge von Unternehmen. Damit die Arbeitgeber präsenter werden in der Region, werden für die Mitgliedsunternehmen der JadeBay Medien (Videos) für die Fachkräfteakquise kostenlos produziert und zur Verfügung gestellt. Fachkräfte werden bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz mit dem JadeBay-Karriereportal unterstützt, das tagesaktuell freie Arbeitsstellen in Unternehmen der Region auflistet.
Frauen & Arbeitsmarkt: Die Wirtschaftsförderung hat seit Anfang 2017 eine eigene Abteilung eingerichtet, die sich speziell für die Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in der Wesermarsch engagiert. Die "Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Wesermarsch" bietet Frauen kostenlose Beratung bei Themen rund um den Beruf an. Insbesondere Berufsrückkehrerinnen nach der Familienphase bekommen eine Möglichkeit, wieder Anschluss auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung werden auch spezielle Seminare und Workshops geboten. Kleine und mittlere Unternehmen familienfreundlicher machen sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken, das ist das Ziel des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen Wesermarsch/Friesland e.V. Dieser Verbund wurde zusammen mit der Ko-Stelle aufgebaut und bietet Kontak zwischen den ratsuchenden Frauen und Mitgliedsunternehmen. Ein eigener Stellenpool fördert die Vermittlung der Frauen auf die offenen Stellen.