Gründungspitch Wesermarsch 2024/2025
Es geht in die zweite Runde - Innovative Ideen gefragt
Jetzt bewerben - Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2025 - attraktive Prämien
Nach einem erfolgreichen Verlauf des ersten Gründungspitchs Wesermarsch organisiert die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH nun zum zweiten Mal im Landkreis Wesermarsch einen Gründungswettbewerb.
Beim ersten Gründungspitch belegten die beiden ersten Plätze der 17jährige Tim Brödje, Auszubildender zum technischen Produktdesigner aus Nordenham, mit der Idee einer kompakten CNC-Drehbank und Christoph Geil, GeCo GbR, ebenfalls aus Nordenham. Seine Idee: Etablierung eines Prozesses zur Gewinnung von proteinhaltigen Pulvern aus Grassaft und der pyrolytischen Verwendung des Tresters zu Pflanzenkohle für die Nicht-Eisen Industrie. Auf den dritten Platz schaffte es Christian Eichinger aus Lemwerder mit seinem Geschäftsmodell, per App den lokalen Handel zu unterstützen, indem Unternehmen auf seiner Plattform steuerfreie Gutscheinangebote zur Verfügung stellen.
Seit dem 01. Oktober können sich nun wieder innovative Menschen über die Website https://gruenden-wesermarsch.de bewerben. Der Wettbewerb prämiert innovative Ideen und Gründungsvorhaben, die auf Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung, Digitalisierung und KI ausgelegt sind. Begleitet wird der Pitch durch ein Partnernetzwerk, an dem neben der Wirtschaftsförderung Wesermarsch die Jade Hochschule Elsfleth, das INP-Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktionstechnologie, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer u. a. beteiligt sind. Die eingereichten Ideen werden von erfahrenen PraktikerInnen gesichtet, bewertet und prämiert wird.
Alle Informationen inklusive Bewerbungsformular sind zu finden unter https://gruenden-wesermarsch.de. Auskunft erteilt Interessierten auch Carolin Lange-Dwillies, Gründungsberaterin bei der Wirtschaftsförderung Wesermarsch. Der Gründungspitch wird finanziert aus Fördermitteln des Landkreises für die Umsetzung des Kreisentwicklungskonzeptes. Einsendeschluss wurde verlängert bis zum 28.02.2025.