Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Digital-Tour 2025 / Wesermarsch

Ort: Nordenham

Unter dem Motto „Digital-Tour 2025 - Chancen im Mittelstand: KI, Tools und Trends“ kommt die  digitale Zukunft wieder in Ihre Region. Das Mittelstand-Digital-Zentrum Bremen- Oldenburg ist unterwegs in den Landkreisen Wesermarsch, Ammerland und Friesland | Wilhelmshaven und wird an jeweils drei Stationen Halt machen. Bei den Veranstaltungen werden Ihnen verschiedene Tools und Trends aus Praxis und Forschung für Ihr Unternehmen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Künstlicher Intelligenz kombiniert mit weiteren Fokus-Themen wie Nachhaltigkeit, Handwerk und Tourismus. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Demonstratoren und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Am 13. Mai 2025 öffnet das Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktion (INP) seine Tore für unseren diesjährigen Auftakt in der Wesermarsch. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Luftfahrtindustrie bietet das INP ein Forum für intensiven Wissenstransfer rund um Technologien der erneuerbaren Energien und deren Nachhaltigkeit.

In diesem inspirierenden Umfeld lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Wesermarsch und deren etabliertem Veranstaltungsformat „Erfolgreich am Markt“ dazu ein, sich über Energie- und Ressourceneffizienz sowie die Umsetzung der Energiewende in Handwerksbetrieben und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu informieren. Ein weiteres zentrales Thema wird die Ökobilanzierung und ihre Auswirkungen auf den Mittelstand sein.

Erleben Sie zudem die mobile Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover mit einer Simulation digitaler Produktionsschritte. Im rollierenden Wechsel können Sie weitere spannende Demonstratoren und Stationen entdecken.

Den Abschluss bildet ein entspannter Netzwerkteil bei Getränken und Snacks – eine ideale Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Agenda:

17:00 Uhr

Ankommen der Gäste

 

17:30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung der Initiatoren

 

Isa Grube
Dieter Sichau
Monika Kretschmer

 

Kurz-Vortrag:
Ressourceneffiziente Energieproduktion im Mittelstand

 

Dr.-Ing. Matthias Burwinkel, BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH | Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg

 

Kurz-Vortrag:
Ökobilanzierung: Eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen!

Laura Obermann, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

 

Wechselnder Themenrundgang mit Besichtigungen und Demonstratoren:

  • Der digitale Lernort Technik
  • Das Energiemodul der Zukunft - eine Produktionsanlage zur Herstellung von Wasserstoff
  • Ein Sportboot mit innovativen Antriebstechniken (E-Motor, Methanol- und Wasserstofftechnik)
  • Ein KI-gestützter Montagearbeitsplatz zur Mensch-Roboter-Kollaboration
  • Mobile Fabrik Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

 

19:30 Uhr

Abschluss und Ausklang beim Get-Together

 

20:00 Uhr

Ende

 


Kooperationspartner:
INP, Mittelstand-Digital-Zentrum-Bremen-Oldenburg, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH

Konsortialpartner: BIBA, IHK, MDZ Hannover

Datum: 13. Mai 2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort: Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktionstechnologie, Werftstr. 1, 26954 Nordenham

Über uns

Wir sind als Wirtschaftsförderungsgesellschaft unseres Landkreises Dienstleister zur Standortsicherung und Standortentwicklung in der Wesermarsch.

Kontakt

Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Max-Planck-Str. 4
D-26919 Brake

+49 4401 / 99 69 00

+49 4401 / 99 69 29

Social Media

Immer alle Neuigkeiten erfahren:

Copyright 2025 Wirtschaftsförderung Wesermarsch. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

user_privacy_settings

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

_ga: "GA1.x.xxx.xxx"

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dieses Cookie identifiziert Nutzer für Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

_gat_gtag_UA_116915111_1: "1"

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 365 Tage
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dieses Cookie identifiziert Nutzer für Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

_gid: "GA1.x.xxx.xxx"

Domainname: .wf-wesermarsch.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dieses Cookie identifiziert Nutzer für Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close