Erfolgreich am Markt

Die Bekanntheit eines Unternehmens und die Wahrnehmung dessen Marke beeinflussen maßgeblich den Erfolg der Unternehmenstätigkeit. Social Media bietet Unternehmen aller Größenordnungen eine wertvolle Plattform, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Für junge Unternehmer:innen, insbesondere Gründer:innen und Soloselbstständige, kann der Einstieg in die Welt der sozialen Medien jedoch einschüchternd sein. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Plattformen und sehr heterogene Zielgruppen stellen diese oftmals vor eine enorme Hürde. Doch wie gelingt der Start in das Online-Marketing über die sozialen Netzwerke? Welche Kanäle sollte der/die jeweilige Unternehmer:in bedienen? Und müssen zwangsläufig mehrere Plattformen bespielt werden?
Der Online-Workshop „Social-Media-Starthilfe“ setzt genau an der Stelle an und unterstützt die Teilnehmenden dabei den richtigen Einstieg in die Welt der sozialen Netzwerke zu finden oder gegebenenfalls den bestehenden Auftritt zu überdenken und zu überarbeiten. Referent Lukas Pruin, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der JadeBay GmbH, berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich des Online-Marketings über die sozialen Netzwerke und u.A. der Bedeutung der unterschiedlichen Plattformen für die jeweiligen Zielgruppen sowie mögliche Umsetzungen.
Zielgruppe des Kurses:
Social Media Anfänger – Solo Selbstständige und GründerInnen
Ziel:
Bedeutung des angemessenen Auftritts auf Social Media hervorzustellen und eine mögliche Herangehensweise aufzeigen
Inhalt:
-
Bedeutung Zielgruppendefinition
-
Welche Kanäle eignen sich für die jeweilige Zielgruppe?
-
Müssen mehrere Kanäle bedient werden?
-
Kapazitäten richtig einschätzen und verwenden (insb. Zeit)
-
Einblicke in die unterschiedlichen Formate der jeweiligen Plattformen
-
Vorstellung einiger Tools zur Erstellung von Posts
Datum: Donnerstag, 08. Juni 2023
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Referent: Lukas Pruin, JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft
Teilnahmegebühr: 25€
Ansprechpartnerin: Carolin Lange-Dwillies, T. +49 4401-99 69 05, carolin.lange-dwillies@wf-wesermarsch.de
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.