Aktuelles

Fachkräftebündnis geht in die zweite Runde

Der aktuelle Newsletter der JadeBay informiert über die neusten Entwicklungen der zahlreichen Projekte der Entwicklungsgesellschaft.

Aktuelle Projekte zur Medizin von Morgen

Hannover
. Gesundheits-Apps, Robotik, Laserchirurgie, Kaltes Plasma und mehr sind Thema der neusten Ausgabe Technologie-Informationen des  Arbeitskreises der Technologietransferstellen der niedersächsischen Hochschulen.

Nils Siemen hat Tätigkeit als Geschäftsführer aufgenommen

Brake. Zum 1. Januar hat das Team der Wirtschaftsförderung mit Nils Siemen einen neuen Geschäftsführer erhalten.

Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH zieht Bilanz

Die Wirtschaftsförderung schaut auf das letzte Jahr mit ihrem Geschäftsbericht 2018. Jens Wrede, ausgeschiedener Geschäftsführer zum Ende des Jahres, zieht positive Bilanz.



Unternehmen erwartet zehn spannende Themen

Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH setzt ihre Veranstaltungsreihe „Erfolgreich am Markt“ auch in 2019 fort. Das kostenlose Angebot möchte Impulse zur Unternehmensentwicklung im Landkreis setzen.

Flyer als PDF

Schwerpunktthema: Fördermittel

Die Wirtschaftsförderung hat einen neuen "Wirtschaftsspiegel" aufgelegt. In der 2. Ausgabe 2018 zeigt sich, wie der Wirtschaftsstandort Wesermarsch von Förderung profitieren kann.

Ab 1. Januar 2019 in novellierter Fassung wirksam

Die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ liegt seit dem 1. Januar 2019 in überarbeiteter Fassung durch das Bundesumweltministerium vor. Antragsberechtigt sind Kommunen und kommunale Zusammenschlüsse sowie Betriebe, Unternehmen und sonstige Organisationen mit mindestens 25prozentiger kommunaler Beteiligung, öffentliche Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen, Religionsgemeinschaften und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Anträge auf Zuwendung können jedes Jahr vom 1. Januar bis zum 31. März und vom 1. Juli bis zum 30. September beim Projektträger Jülich (PtJ) eingereicht werden. Klimaschutzkonzepte, -management und Energiesparmodelle sind ganzjährig beantragbar.

Neu ab 1. Januar 2019 beim BMWi/KfW

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) strukturiert die bisherigen Förderangebote im Bereich Energieeffizienz neu. Ab dem 1. Januar 2019 startet ein neues Förderangebot „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft – Kredit“ (295). Es richtet sich an gewerbliche und kommunale Unternehmen, freiberuflich Tätige sowie Contractoren.

Copyright 2023 Wirtschaftsförderung Wesermarsch. All Rights Reserved.
Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.